• Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Telefon: 02451 9434480
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mail
  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Sanitär
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Wir ziehen um!

11. April 2022

Der richtige Zeitpunkt für Veränderungen ist jetzt: Wir ziehen um!

Der Betrieb und unser Team werden immer größer. Mit dem betrieblichen Wachstum werden die vorhandenen Räume zu klein. Darüber hinaus möchten wir unsere Lagerfläche vergrößern, um auch weiterhin einen reibungslosen Ablauf für unsere Kunden zu gewährleisten.

Aus diesem Grund sagen wir tschüss zu unseren bisherigen Räumlichkeiten und ziehen um. Doch keine Sorge, wir bleiben in Geilenkirchen. Ab sofort bitten wir unsere neue Adresse zu beachten:

Am Forsthaus 54-56
52511 Geilenkirchen

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Treue und freuen uns auf die Fortsetzung der tollen Zusammenarbeit. Alle Ansprechpartner und Telefonnummern bleiben selbstverständlich unverändert – lediglich die Adresse ändert sich durch den Umzug.

Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht und schreiben uns einfach eine Nachricht.

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2022/04/AdobeStock_373957214.jpg 1000 1500 BeSi_Laura_Winter https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg BeSi_Laura_Winter2022-04-11 09:27:422022-04-11 09:27:45Wir ziehen um!

Endlich Frühling: Das Ende der Heizsaison?

5. April 2022

Die meisten Menschen wechseln ihre Reifen beim Auto nach dem Motto von O bis O – von Oktober bis Ostern. Doch wann endet eigentlich die Heizperiode?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Auch gesetzlich ist das nicht eindeutig geregelt. Hier gibt es regionale Unterschiede. Unterschiedliche Beschlüsse haben in der Vergangenheit festgelegt, dass ein Vermieter bis zum 30. April bzw. bis Mitte Mai die Option bieten muss, dass ausreichend geheizt werden kann. Vermieter sind bis zu diesem Zeitpunkt verpflichtet die sogenannte Heizpflicht einzuhalten. Das bedeutet, dass die vertraglich vereinbarte Mindesttemperatur von meist 20 bis 22 Grad Celsius gewährleistet werden muss.

Nach dem Ende der Heizperiode gilt es, die Heizungsanlage auf eine längere Pause vorzubereiten. Die wärmeren Monate der Heizpause eignen sich hervorragend für die Durchführung der Wartung. Diese verlängert die Lebensdauer der Heizungsanlage, schützt den Betreiber vor ungeplanten Reparaturkosten und garantiert einen effizienten Dauerbetrieb.

Jetzt Wartungstermin vereinbaren!
https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2022/02/Viessmann_MS_05691.jpg 1000 1500 BeSi_Laura_Winter https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg BeSi_Laura_Winter2022-04-05 14:49:002022-04-11 09:17:29Endlich Frühling: Das Ende der Heizsaison?

CO₂-neutral Heizen mit Pellets?

16. Februar 2022

Unter unserem Menüpunkt Heiztechnik finden Sie bereits einige Informationen zum umweltfreundlichen Heizen mit Pellets. Doch was macht eine Pelletheizung eigentlich so umweltfreundlich und welche weiteren Vorteile bietet sie?

Holz, aus dem Pellets hergestellt werden, ist ein regional nachwachsender Rohstoff. Die im Sägewerk anfallenden Säge- und Hobelspäne werden, ohne den Einsatz chemischer Bindemittel, unter hohem Druck zu Pellets gepresst. Es handelt sich hierbei also um eine Art Abfallverwertung in der Holzindustrie. Gut für die Umwelt und gut für Sie: Der Preis ist deutlich günstiger als Öl oder Gas und seit vielen Jahren stabil. Darüber hinaus sichern Sie regionale Arbeitsplätze.

Die Verbrennung von Pellets gilt zudem als nahezu CO₂-neutral. Es wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie zuvor durch die Bäume aufgenommen und in Sauerstoff umgewandelt wurde.

Übrigens: Ob bei einem Neubau oder einer Modernisierung, Pelletheizungen lassen sich optimal mit anderen Energiequellen wie beispielsweise einer Solaranlage kombinieren. Bestehende Leitungen können außerdem bei einer Modernisierung in der Regel weiter genutzt werden.

Ein weiterer Pluspunkt: Sie profitieren derzeit sowohl bei einem Neubau als auch bei einer Modernisierung von hohen staatlichen Förderungen. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zwingend vor der Beauftragung und Durchführung der Leistungen erfolgen muss. Gerne beraten wir Sie und geben Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten.

Die Voraussetzung für eine Pelletheizung ist ausreichend Platz für einen Lagerraum. Die Pellets müssen trocken und sauber gelagert werden. Der durchschnittliche Jahresvorrat eines modernen Einfamilienhauses kann auf ca. 4m³ gelagert werden.

Hier nochmal die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

– Regional nachwachsender Rohstoff
– Preis ist stabil und deutlich günstiger als Öl oder Gas
– CO₂-neutrale Verbrennung
– Kombination mit anderen Energiequellen möglich
– Staatlich gefördert

Jetzt Kontakt aufnehmen und in Zukunft CO₂-neutral Heizen!
https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2022/02/AdobeStock_261108251.jpg 1000 1500 BeSi_Laura_Winter https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg BeSi_Laura_Winter2022-02-16 11:25:272022-02-16 11:25:30CO₂-neutral Heizen mit Pellets?

Fernüberwachung und Fernbedienung Ihrer Viessmann Heizung

17. Oktober 2021

Kennen Sie schon Vitoconnect von Viessmann?

Vitoconnect ist eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Heizkessel und App. Damit ist eine Fernüberwachung und Fernbedienung Ihrer Heizungsanlage für uns problemlos möglich. Vitoconnect wird direkt über ein Kabel an Ihre Viessmann Heizung angeschlossen. 

Voraussetzung: Die Verbindung zum Internet muss über einen WLAN-Router zur Verfügung gestellt werden. Ansonsten können die Daten Ihrer Heizungsregelung nicht zur App übertragen werden. 

Im Falle einer Störung an Ihrer Heizungsanlage erhalten wir eine Benachrichtigung. Das automatische Melden der Störung ermöglicht uns frühzeitiges Handeln, um Folgeschäden an Ihrer Heizung zu vermeiden. Dies steigert die Betriebssicherheit sowie den Wert Ihrer Immobilie und spart langfristig Kosten durch beispielsweise das Vermeiden mehrerer Anfahrten bei nicht vorhandenen Ersatzteilen.

Entscheiden Sie sich jetzt für die Onlineaufschaltung Ihrer Viessmann Heizung und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/09/ViCare-App_06059.jpg 1000 1500 admin https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg admin2021-10-17 07:17:002021-09-17 12:27:40Fernüberwachung und Fernbedienung Ihrer Viessmann Heizung

Profitieren Sie jetzt von aktuellen Fördermitteln

17. September 2021

Kennen Sie die aktuellen Fördermittel für Ihre Heizungsmodernisierung?

Seit Anfang 2021 gibt es neue Förderbedingungen bei der Heizungsmodernisierung. Sie schaffen Anreiz für Modernisierungsmaßnahmen bestehender Heizungsanlagen und sollen so die Umwelt langfristig entlasten. Aus diesem Grund werden Heizsysteme mit erneuerbaren Energien großzügig bezuschusst.

Die Abwicklung der staatlichen Förderungen für Einzelmaßnahmen, Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude laufen seit 2021 unter dem Dach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Verantwortlich dafür sind das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Freiberufler, Kommunen und Zweckverbände sowie Unternehmen und gemeinnützige Organisationen oder Genossenschaften.

Hinweis: Die Beantragung der Fördermittel muss zwingend vor der Beauftragung und Durchführung der Leistungen erfolgen! Eine nachträgliche Beantragung wird nicht mehr genehmigt. Kosten, die über den ursprünglich geplanten Kostenvoranschlag hinaus gehen, werden ebenfalls nicht mehr berücksichtigt. Wenn die Gesamtsumme am Ende niedriger ausfällt als geplant, wird die Fördersumme entsprechend angepasst.

Insgesamt können bis zu 55 Prozent der Investitionskosten gefördert werden – je nach Heizungssystem. Neben den Anschaffungskosten zählen auch Kosten für die Installation und Inbetriebnahme.

Auch Optimierungsmaßnahmen an Ihrem bestehenden Heizsystem werden gefördert, wenn diese die Energieeffizienz der Anlage erhöhen. Förderfähige Maßnahmen sind beispielhaft der hydraulische Abgleich oder das Dämmen der Heizungsrohre. Hier liegt das Mindestinvestionsvolumen bei 300 Euro.

Eine neue Heizung oder Heizungsoptimierung lohnt sich aktuell also doppelt für Sie! Gerne beraten wir Sie ausführlich und finden gemeinsam mit Ihnen das optimale Heizsystem für Ihre Bedürfnisse.

Übrigens: Es gibt auch regionale Förderungen durch beispielsweise Energieversorger, Kommunen oder Hersteller. Gerne unterstützen wir Sie und informieren Sie über aktuelle Förderaktionen in Ihrer Nähe.

Sie haben Fragen zu den aktuellen Förderungen? Gerne geben wir Ihnen eine Übersicht und beantworten Ihnen Ihre Fragen im Vorfeld der Maßnahmen. Nutzen Sie unser Expertenwissen und vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin mit uns.

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/09/Geldscheine_Foerdermittel-nutzen-und-sparen.jpg 1000 1500 admin https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg admin2021-09-17 12:14:222021-09-17 12:16:18Profitieren Sie jetzt von aktuellen Fördermitteln

Heizung mieten statt kaufen

8. September 2021

So einfach wie ein Zeitungsabo!

Sie brauchen eine neue Heizungsanlage, möchten aber nicht die komplette Investition auf einmal bezahlen? Dann machen Sie es sich doch einfach: Mit Viessmann Wärme bekommen Sie eine moderne und effiziente Viessmann Heizung – ohne sie zu kaufen. Sie zahlen eine niedrige monatliche Rate, wir kümmern uns um alles andere. Ein echtes Rundum-Sorglos-Paket.

Zur Auswahl stehen drei Wärmepakete, die sich in den Leistungen und der monatlichen Rate unterscheiden. Verbaut wird ein Viessmann Gas- oder Öl-Brennwertgerät der neuesten Generation oder eine Viessmann Wärmepumpe.

Wir kümmern uns um den Einbau, die Wartung und den reibungslosen und effizienten Betrieb des neuen Wärmeerzeugers. Dank modernster Heiztechnik reduziert sich nicht nur der Energieverbrauch. Auch die Umwelt profitiert davon, dass für dieselbe Wärmemenge weniger Gas oder Öl verbrannt wird.

In drei Schritten zur neuen Heizung:

1. Angebot anfordern
Jetzt unseren Heizungsrechner nutzen und individuelles Angebot erhalten.

Hier geht’s zu unserem Heizungsrechner

2. Modell auswählen
Wählen Sie das für Sie passende Modell zum monatlichen Festpreis. Mit oder ohne Wärmelieferung? Zusätzlich Biogas und energiesparende Einzelraumsteuerung?

3. Wärme genießen
Zurücklehnen und die Wärme genießen. Wir kümmern uns um die Installation und den Service während der gesamten Vertragslaufzeit.

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/09/AdobeStock_383186690.jpg 1000 1500 BeSi_Laura_Winter https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg BeSi_Laura_Winter2021-09-08 14:58:552021-09-08 15:01:13Heizung mieten statt kaufen

Wir machen Betriebsferien!

22. April 2021

Liebe Kunden, Geschäftspartner und interessierte Leser,

unsere Betriebsferien in diesem Jahr sind vom 2. August 2021 bis einschließlich Freitag, 20. August 2021.

Ab dem 23. August 2021 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir freuen uns auf Sie!

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/04/Maedchen_Schlaf_Urlaub.jpg 1000 1500 admin https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg admin2021-04-22 09:42:182021-09-08 14:36:42Wir machen Betriebsferien!

Nachhaltige Badroutinen

22. April 2021

Im Badezimmer auf die Umwelt achten ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten?

Als zukunftsorientierter Dienstleister achten wir besonders auf einen bewussten und ressourcenschonenden Umgang mit Energien bei der Umsetzung Ihrer Kundenwünsche. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien von Markenpartnern. 

Das Thema Nachhaltigkeit rückt allgemein bereits seit vielen Jahren immer mehr in den Fokus. Es gibt viele kleine Schritte, die jeder von uns problemlos in seinen Alltag integrieren kann und mit denen wir gemeinsam die Welt ein wenig umweltfreundlicher gestalten können. 

Aus diesem Grund zeigen wir heute einige Ideen, wie man im Badezimmer auf die Umwelt achten kann, ohne dabei auf den gewohnten Komfort zu verzichten:

  • Abfälle reduzieren
    Gerade im Badezimmer entsteht eine Menge Müll, vor allem durch Plastikverpackungen (z. B. Duschgel, Cremes, Seife). Heutzutage gibt es eine Vielzahl an nachhaltigeren Alternativen wie beispielsweise feste Shampoos oder Seifen, Nachfüllpacks oder Wattestäbchen aus Bambus statt Plastik.
  • Wiederverwendbare Alternativen
    Einige Wegwerfprodukte können bequem und dauerhaft gegen wiederverwendbare Alternativen ausgetauscht werden: Wattepads zum Abschminken, Wattestäbchen aus beispielsweise medizinischem Silikon für die Ohrenreinigung oder langlebige Rasierer aus Edelstahl.
  • Ressourcen sparen
    Wir alle verbrauchen eine Menge Wasser bei der täglichen Hygiene, beim Zähne putzen oder durch die Toilettenspülung. Hier kann man mit einem bewussten Verbrauch schon eine Menge Wasser einsparen: Duschen statt Baden, beim Zähneputzen den Wasserhahn abdrehen und einen Toilettenspülkasten mit unterschiedlichen Spülmengen nutzen. 
  • Umweltfreundliche Putzmittel verwenden
    Es gibt immer mehr umweltfreundliche Putzmittel – auch für das Badezimmer – und das mit gutem Grund! Häufig ist die Reinigungsleistung genauso gut, wie bei einem chemischen und aggressiven Reiniger.

Die aufgeführten Punkte dienen als Beispiele, die Welt ein wenig umweltfreundlicher zu gestalten. Sicher finden Sie noch viele weitere und tolle Ideen für einen umweltbewussten Umgang mit unseren Ressourcen. Jeder Schritt zählt!

Sie wollen auf Nummer sicher gehen, was die Inhaltsstoffe Ihrer verwendeten Produkte angeht? Dann haben wir noch einen abschließenden Tipp für Sie: Die kostenlose App „CodeCheck“ verrät Ihnen verständlich, welche Stoffe in Ihren Produkten als bedenklich für Sie oder die Umwelt eingestuft werden. Einfach den Barcode auf den gewünschten Produkten scannen und gut informiert einkaufen.

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/04/Hygiene-Bad-Haende-waschen.jpg 1000 1500 admin https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg admin2021-04-22 09:25:162021-04-22 09:47:37Nachhaltige Badroutinen

Staatliche Förderung für Pelletheizungen

19. April 2021

Kennen Sie schon die neue Bundesförderung für Energieeffiziente Gebäude (BEG)?

Anfang des Jahres wurden die bisherigen Förderungen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für die Energieeffizienz von Gebäuden unter der neuen Bundesförderung im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 zusammengeführt. 

Sie erhalten bis zu 55 Prozent Förderung bei dem Austausch Ihres alten Ölkessels gegen eine umweltfreundliche Pelletheizung!

Übrigens werden Pellets auch regional gefördert. In der Regel können die BEG-Förderungen mit regionalen Landesförderungen kumuliert werden. Die maximale Gesamtförderung beträgt dabei 60% der gesamten Investitionskosten.

Wichtig: Sie müssen den Antrag beim BAFA auf Förderung vor der Auftragsvergabe einreichen und die Höhe der voraussichtlich förderfähigen Kosten angeben. Erst nach der Eingangsbestätigung der BAFA können Sie den Auftrag vergeben und mit der Umsetzung beginnen. 

Hier noch ein Link-Tipp von dem Hersteller ÖkoFEN für noch mehr Informationen rund um die neue Bundesförderung für Energieeffiziente Gebäude (BEG): https://www.oekofen.com/de-de/foerderungen-deutschland/

Sie möchten direkt einen individuellen Überblick mit Ihren persönlichen Fördermöglichkeiten? Dann rufen Sie uns gerne an und wir unterstützen Sie bei Ihrem geplanten Projekt.

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/04/Clever-sparen.jpg 1000 1500 admin https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg admin2021-04-19 09:21:002021-04-22 09:45:50Staatliche Förderung für Pelletheizungen

Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Das geht?

26. Januar 2021

Bei einer Brennstoffzelle handelt es sich um ein Heizsystem, welches sowohl Strom als auch Wärme erzeugt und damit auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung beruht. In der Brennstoffzelle reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, wobei übrigens Wasser als Nebenprodukt entsteht.

Die Elektrizität wird als Gleichstrom aus der Brennstoffzelle in den Inverter geleitet. Dort wird der Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und somit für den Verbraucher nutzbar gemacht. Die Wärme wird über einen Wärmetauscher an einen Heizwasser-Pufferspeicher abgegeben und zur Erwärmung des Trinkwassers oder des Heizkreises genutzt.

Sie wollen auch Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen? Dann rufen Sie uns an!

Weiterlesen

https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2019/09/Vitovalor.jpg 1000 1500 admin https://www.becker-simon.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_becker_simon.svg admin2021-01-26 11:57:352021-04-23 08:00:04Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Das geht?
Seite 1 von 212

Aktuelles

  • Wir ziehen um!
  • Endlich Frühling: Das Ende der Heizsaison?
  • CO₂-neutral Heizen mit Pellets?
  • Fernüberwachung und Fernbedienung Ihrer Viessmann Heizung
  • Profitieren Sie jetzt von aktuellen Fördermitteln

Kategorien

  • Alle
  • Allgemein
  • Heizung
  • Sanitär
Becker & Simon GmbH

Becker & Simon GmbH
Am Forsthaus 54-56
52511 Geilenkirchen

Telefon: 02451 9434480
E-Mail: info@becker-simon.com

Notdienst

Telefon: 0151 73069173

Notdienstzeiten

Mo–Fr: 07–20.00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 10–19.00 Uhr

© 2023 Becker & Simon GmbH
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereEinstellungenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen